• Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Start
  • Aktuelles
  • Die Region
  • Regionalmanagement
    • Geschäftsstelle
    • Lokale Aktionsgruppe
  • Projektidee?
    • Projektsteckbriefe
  • Förderschwerpunkte
  • Klimahandbuch
    • Anlass und Hintergrund
    • Handlungsbedarfe Niedersachsen
    • Energiewende
    • Mobilitätswende
    • Wirtschaftswende
    • Wohnwende
    • Wärmewende
    • Moorschutz und Renaturierung
    • Agrarwende
    • Die resiliente Kommune
    • Fazit
    • Literaturverzeichnis
  • Archivbereich
    • Nachrichten-Archiv
    • Downloads
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Aktuelles

Aktuelles

Neuer Spielplatz in Harsefeld: Wünsche der Kinder wurden Wirklichkeit

Erstellt: 17. Juli 2025

An der Ecke Heuweg / Mädesüßweg in Harsefeld ist in den vergangenen Monaten ein neuer, moderner Spielplatz entstanden – und das Besondere daran: Die Ideen dafür kamen direkt von den Kindern aus der Gemeinde.

Zum Artikel

„Wasser marsch!“ – Neues Kinderplanschbecken im Freibad Harsefeld eröffnet

Erstellt: 16. Juli 2025

Bereits beim Probelauf Ende Juni standen die kleinen Badegäste mit leuchtenden Augen vor der Absperrung und hätten am liebsten gleich das neue Kinderplanschbecken ausprobiert. Dem steht ab sofort nichts mehr im Wege. Erste stellv. Samtgemeindebürgermeisterin Susanne de Bruijn, erster Samtgemeinderat und Fachbereichsleiter Bernd Meinke und Betriebsleiter Michael Wege eröffneten am Mittwoch offiziell den neuen Kleinkindbereich im Freibad Harsefeld.

Zum Artikel

Förderzusagen für das Projekt „FahrRAD“: Landkreis Rotenburg (Wümme) startet gemeinsames Vorhaben zur Inwertsetzung des touristischen Radwegenetzes

Erstellt: 30. Juni 2025

Das Radverkehrsprojekt „FahrRAD“ im Landkreis Rotenburg (Wümme) kann starten: Die Förderbescheide über knapp 630.000 Euro aus LEADER-Mitteln und rund 113.000 Euro aus der Metropolregion Hamburg wurden kürzlich vom zuständigen Amt für regionale Landesentwicklung übersandt. Damit steht der Umsetzung eines wegweisenden Kooperationsprojekts zur Verbesserung des touristischen und freizeitorientierten Radwegenetzes im Landkreis Rotenburg (Wümme) nichts mehr im Wege.

Zum Artikel

Koken op Platt - Neues LEADER-Projekt vermittelt kulinarischen Genuss auf Plattdeutsch

Erstellt: 16. Juni 2025

„Kannst ken Platt, fehlt dir wat!“ Doch nach Untersuchungen des Instituts für niederdeutsche Sprache sprechen nur noch ca. 15 % der Bevölkerung in den norddeutschen Bundesländern Platt. Der Verein De Plattdüütschen e.V. aus Düdenbüttel setzt sich seit Jahren für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein. Das neueste Projekt heißt „Koken op Platt“ und wird über das LEADER-Förderprogramm kofinanziert von der Europäischen Union.

Zum Artikel

LEADER-Förderung verständlich gemacht

Erstellt: 06. Juni 2025

Die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest hat mehrere kurze Videos veröffentlicht, um den LEADER-Förderprozess zu illustrieren.

Zum Artikel

  1. Rad-Exkursion ins Emsland und Hasetal zur Optimierung des Kooperationsprojektes „FahrRAD im Landkreis Rotenburg (Wümme)“
  2. Get-together der LEADER-Regionalmanagements Niedersachsens
  3. FahrRAD im Landkreis Rotenburg (Wümme)
  4. Netzwerktreffen "Moorschutz ist Klimaschutz"

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Kontakt

Regionalmanagement
Nicola Kaatz
Tel. +49 4164 887-175
nicola.kaatz@harsefeld.de

Geschäftsstelle
Samtgemeinde Harsefeld
Herrenstraße 25
21698 Harsefeld

EU NDS KLARA RGB

Die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest wird kofinanziert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums.

Mit diesem Vorhaben werden die Zusammenarbeit sowie die Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung unterstützt. Ziel ist es, die zukunftsfähige Weiterentwicklung der LEADER-Region unter Berücksichtigung von Interessen regionaler Gruppen zu fördern.

Copyright © 2025 LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.