In Vorbereitung des LEADER-Projektes „FahrRAD im Landkreis Rotenburg (Wümme)“, wofür in Kürze die Förderbescheide erwartet werden, ist eine Delegation aus kommunalen Vertretern, Touristikern und Regionalmanagern ins Emsland gereist, um sich mit Verantwortlichen einer der Top-Radregion Deutschlands (gemäß ADFC-Radreiseanalyse 2024) auszutauschen.
Aktuelles

68 LEADER-Regionen gibt es in Niedersachsen. Und jede Region arbeitet anders. Der Austausch der Regionalmanagements untereinander ist daher so wichtig, um gemeinsam über Herausforderungen zu diskutieren und den Erfahrungen anderer zu profitieren. Anfang Dezember trafen sich rund 50 LEADER-Regionalmanagements aus Niedersachsen im Kulturforum in Buxtehude.

Die Beantragung von Fördermitteln für das Projekt „FahrRAD“ wird mit Unterschriften des Landrates und der Bürgermeister unter eine Kooperationsvereinbarung auf den Weg gebracht.

Unter der Überschrift „Moorschutz ist Klimaschutz“ fand am 03. Juni 2024 das zweite Netzwerktreffen der Klimaschutz- und Regionalmanager:innen des Landkreis Rotenburg (Wümme) statt.

Die Bundesregierung hat 2021 mit dem Klimaschutzgesetz das Ziel ausgegeben, dass Deutschland bis 2045 Netto-Treibhausgasneutralität erreichen soll. Doch welche Auswirkungen haben in diesem Zuge Klimaschutzmaßnahmen auf die Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen? Die LEADER-Region Moorexpress-Stader Geest nimmt dazu an einer Workshop-Reihe des Thünen Instituts teil.
- Projektupdate: LEADER-Kooperationsprojekt zur strukturellen Förderung der regionalen Veranstaltungskultur bewilligt
- Projektupdate: Förderzusage für die Erneuerung des Kinderplanschbeckens im Freibad Harsefeld
- Projektupdate: Neugestaltung einer Inklusions-Spielplatzanlage bewilligt
- Projektupdate: Soccer Court am Sportjugendplatz Gnarrenburg bewilligt